Ulrike Gysin, Kunsttherapie und Psychotherapie HPG, Schwäbisch Hall                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    SANDSPIELTHERAPIE 
                                                                 nach Dora M. Kalff:
Das therapeutische Sandspiel wurde von Dora M. Kalff auf Grundlage der analytischen Psychologie C.G. Jungs, des „Weltspiels“ von M. Lowenfeld und den spirituellen Traditionen des Buddhismus entwickelt. 
Ursprünglich für Kinder und Jugendliche erdacht, findet es heute auch für Erwachsene jeden Alters Anwendung. 
Das Sandspiel bietet die Möglichkeit der dreidimensionalen Gestaltung innerer und äußerer Bilder, bewirkt also eine direkte Kontaktaufnahme mit den inneren Welten. Wie das Malen bietet es somit die Möglichkeit, an die Inhalte des Unbewussten heranzukommen und eröffnet unter therapeutischer Begleitung den Raum für Individuation und Selbstheilung. 
Beim therapeutischen Sandspiel stehen wahlweise feuchter oder trockener Sand sowie eine Vielzahl von Figuren - Miniaturen aus allen Bereichen des Lebens - zur Verfügung. 
Die Sandspieltherapie bietet Ihnen die Möglichkeit der Gestaltung ohne Pinsel und Farbe. Das Gestalten und Erleben der Sandbilder ermöglicht eine Lösung von inneren Spannungen und setzt Energien für einen ganzheitlichen, Körper, Geist und Seele umfassenden Heilungs- und Entwicklungsprozess frei.
In der Hirtenscheuer biete ich Sandspiel zur Selbsterfahrung an.
                                                            Mein Sandspielangebot erwartet Sie!